Monte Sciober 1845m

~1000 Höhenmeter (mittel)

22.8.2025

 

Mit dem Auto geht es nach Tarvis und weiter nach Cave del Predil, wo man direkt am Ortsanfang beim Fußballplatz parken kann. Wer es sportlich will, kann natürlich auch mit dem Rad bis hier her fahren.

 

Unmittelbar an der Straße zweigt ein markierter Wanderweg (Wegweiser La Portella) ab. Diesem folgt man nun in östlicher Richtung bis zu einem Wasserschloss aufwärts. Jetzt geht es für ein paar Minuten auf einem Fahrweg höher. In weiterer Folge wandert man am gut markierten Steig durch einen Graben aufwärts. In 1150m quert man ein erstes Bachbett, folgt dem Bachlauf aber nochmals rund 50 Höhenmeter aufwärts. Dann zieht der Steig den steilen Waldhang querend nach rechts (Süden) höher bis zu einer großen Weißtanne (~1280m, Tafel). Jetzt geht es durch den Wald in östlicher Richtung höher. In knapp über 1400m wird es vorübergehend deutlich flacher und der Wald lichter. Der Steig verläuft nun durch schöne Lärchenbestände höher, quert einen meist trockenen Bachlauf und führt schließlich in einem weiten Rechtsbogen in steiles und allmählich auch baumfreies Gelände. In rund 1750 biegt der markierte Wanderweg nach Norden ab und leitet so zur Scharte (La Portella). Um zum Monte Sciober zu gelangen, hält man sich auf der Scharte links (Norden). Der markierte Wanderweg (Nr. 520) verläuft immer in unmittelbarer Gratnähe und bietet tolle Ausblicke zum nahen Mangart. Die höchste Erhebung am Grat wird vom Wanderweg rechts liegen gelassen. Steigspuren leiten aber von Westen her auf diesen Gipfel (kleiner Steinmann). Es zahlt sich durchaus aus, diesen Punkt mitzunehmen, denn er bietet die beste Aussicht. Für den Monte Sciober selbst steigt man nach dem kleinen Gipfel am Wanderweg einige Höhenmeter ab. In einer markanten Linkskurve zweigt rechter Hand (Nordosten) eine nicht markierte Latschengasse ab. Diese leitet schließlich in leichtem Auf und Ab in wenigen Minuten zum Gipfel des Monte Sciober (kleines Kreuz).

 

Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.

 

Der Monte Sciober bzw. La Portella sind zwei relativ einfach zu erreichende aber in Kärnten eher wenig bekannte Ziele in den Julischen Alpen. Der Kamm von La Protella bis zum Monte Sciober bietet herrliche Ausblicke zum Mangart oder dem Jalovec. Im Südwesten zeigen sich Kanin und Wischberg und im Nordwesten reicht der Blick bis zur Reißeckgruppe. Der Aufstieg ist nicht schwierig, erfordert aber ein Grundmaß an Kondition. Von Cave del Predil führt auch ein weiterer alter Steig hinauf Richtung Monte Sciober. Dieser ist aber nur teilweise markiert, sehr steil und nicht immer leicht zu finden. Deshalb wird er hier nicht beschrieben.

Start direkt an der Straße in Cave del Predil
Start direkt an der Straße in Cave del Predil
Die große (30m Höhe, 4,7m Umfang) Weißtanne
Die große (30m Höhe, 4,7m Umfang) Weißtanne
Aufstieg am Rand des Lärchenwaldes
Aufstieg am Rand des Lärchenwaldes
La Portella
La Portella
La Portella
La Portella
Am Gratgipfel
Am Gratgipfel
Vom Gratgipfel der Blick nach Süden
Vom Gratgipfel der Blick nach Süden
Nach Osten die gewaltige Aussicht zu Mangart und Jalovec
Nach Osten die gewaltige Aussicht zu Mangart und Jalovec
Latschengasse zum Monte Sciober
Latschengasse zum Monte Sciober
Monte Sciober
Monte Sciober
Hin- und Rückfahrt mit dem Rad :-)
Hin- und Rückfahrt mit dem Rad :-)

Vielen Dank an meine Ausrüstungssponsoren:

Perfektes Rundumtraining
Perfektes Rundumtraining