Von der Wolayerseehütte geht es am Nordostufer des Sees entlang, bis linker Hand ein Hochtal abzweigt. Durch dieses steigt man am markierten Wanderweg zum Valentintörl (2138m) auf. Vom Törl zieht der Steig teils relativ steil hinab ins Valentintal. Unter den Wänden der mächtigen Kellerwand wandert man talaus zur Oberen Valentinalm (1540m). Hier trifft der Wanderer auf einen breiten Almweg, welchem er bis in die erste Kehre folgt, wo der Steig wieder linker Hand abzweigt. Nach knapp über 100 Höhenmeter gelangt man wieder auf den Fahrweg. Jetzt geht es die Kehren der zunehmend breiten Forststraße immer wieder abkürzend hinab zur Valentinalm (1205m). Von dort folgt man der geschotterten Straße hinab bis zur Plöckenpass Straße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich die Bushaltestelle (Abzweigung Valentinalm).
Dieser letzte Abschnitt des westlichen Teils des Karnischen Höhenwegs ist nur mehr eine kurze Etappe. Wer möchte kann die Tour etwas verlängern und den Rauchkofel als abschließenden Gipfel mitnehmen. Hierzu wendet sich der motivierte Bergsteiger bei der Hütte nach Osten und steigt über einen schönen grünen Rücken höher. In etwa 2250m gelangt man in einen kleinen Sattel, von welchem aus der Steig durch die Südflanke auf den Gipfel zieht. Der Abstieg erfolgt zunächst über die Aufstiegsroute. Am kleinen Sattel angelangt hält man sich jedoch links (Süden) und steigt zunächst gemütlich und zum Schluss durch eine steile Rinne ins Valentintörl ab, wo man auf den Karnischen Höhenweg trifft.
Der Abstieg unter den mächtigen Nordwänden von Hoher Warte sowie Kellerwand ist nochmals sehr beeindruckend. Technisch stellt diese Etappe keine größeren Ansprüche, nur der steile Weg vom Valentintörl hinab ist teils etwas mühsam zu gehen.
Der Bus vom Plöckenpass nach Kötschach-Mauthen verkehrt zwischen Anfang Juli und Anfang September zwei Mal täglich (Stand 2025), danach teils nur auf Voranmeldung. Bitte Fahrplan beachten.