24.6.2025
Mit dem Zug geht es nach Mallnitz und von dort mit dem Wanderbus (mit Klimaticket gratis, Stand 2025) zur Talstation der Ankogel Gondelbahn (1281m, Parkplatz). Wer möchte kann natürlich auch mit Auto dorthin anreisen.
Mit der Gondel (Berg- und Talfahrt ohne Ermäßigung € 37 Stand August 2025, mit der Kärnten Card gratis) geht es bequem bis auf 2630m. Bei der Bergstation wendet man sich nach links (Norden) und folgt dem Wegweiser „Mausoleum“ auf einem markierten Steig hinauf zur Arnoldhöhe (2720m). Vom Gipfel steigt man in östlicher Richtung in eine Scharte (~2675m) ab. Nun geht es in gemütlicher Steigung aber nur auf Steigspuren in Gratnähe höher bis zu einem flachen Gipfel. Weniger Meter weiter steht in einem flachen Sattel das Steinerkreuz (2772m). Vom Gedenkkreuz leitet ein Steiglein im Zicke-Zacke bis zum Gipfel der Grauleitenspitze (Steinmann).
Für den Rückweg wählt man den etwas besser ausgetretenen Steig, welcher vom Gipfel in südwestlicher Richtung abwärts führt. Nach ein paar kurzen Kehren zieht der Steig zur vom Aufstieg bekannten Scharte in rund 2675m. Vor dort führen mehrere kleine Steiglein (je nach Ausaperungsgrad) zurück zur Bergstation.
Die Wanderung zur Arnoldhöhe und weiter zur Grauleitenspitze ist eine kurze aber aussichtsreiche Tour im Bereich der Bergstation der Ankogelseilbahn. Selbst für Kinder ist diese Wanderung gut geeignet. Im Frühsommer muss man auf Schneefelder Acht geben. Aufgrund der Höhenlage sollte man selbst im Hochsommer Handschuhe und Haube immer mit dabei haben! Das Mausoleum auf der Arnoldhöhe ist das höchstgelegene Mausoleum Österreichs und ist die letzte Ruhestätte von Prof. Karl Arnold. Er war einer der Erschließer der Ankogelgruppe. Vom Gipfel der Grauleitenspitze hat man eine wunderbare Aussicht zu den 3000ern der Ankogelgruppe.