30.9.2025
Mit dem Bus geht es nach Kals und dort bis zur Endstation (Kals Taurer). Mit dem Auto kann man knapp vor dem Taurerwirt bei der Abzweigung hinauf zur Moaalm parken (Parkplatz, ~1500m).
Zu Fuß geht es vom Taurerwirt kurz am Fahrweg nach Nordwesten. Bei einer Brücke (1489m) zweigt der Wanderer aber nach links (Süden) ab, überquert den Kalser Bach und hält sich dann gleich wieder rechts (Westen, Wegweiser Kendlspitze). Über einen steilen Wanderweg geht es nun durch den Wald höher bis in rund 1700m eine Alm erreicht wird. Nach weiteren rund 100 Höhenmetern trifft man auf einen Almweg, welchem man nach links über den Mitterlingbach zur Kereralm (1843m, nicht bewirtschaftet) folgt. Am Rand der Alm hält sich der Wanderer gleich wieder rechts (Westen) und wandert nun am breiten Fahrweg in mehreren Kehren (teilweise können die Kehren auch abgekürzt werden) bis zur Pahlalm (~2140m) aufwärts. Dort verjüngt sich der breite Fahrweg zu einem schmalen Almweg, welcher hinauf zu einer schönen Hütte (2242m) leitet. Jetzt wandert man am Steig die letzten rund 250 Höhenmeter über Almgelände hinauf zum Hohen Tor (2477m). Am Sattel angekommen geht es nach links (Südosten, Wegweiser Blauspitze) weg. Unter leichtem Höhenverlust quert man ein Kar (Grübl) zu einem markanten Kamm. Hier findet sich bei einer kleinen Hütte (~2440m) die nächste Weggabelung. Nach rechts (Süden, Wegweiser Blauspitze) zieht der markierte Steig steil hinauf zum Gipfel der Blauspitze.
Der Abstieg erfolgt zunächst hinab zur kleinen Hütte. Dort hält sich der Wanderer rechts (Südosten) und wandert so in der Nordostflanke der Blauspitze talwärts. Bei der nächsten Weggabelung in rund 2250m hält man sich links (Osten) und steigt sich in mehreren kurzen Kehren rund 150 Höhenmeter ab. In etwa 2100m quert man der Wanderweg den Ganotzbach und führt zu einer Schipiste. Nach einem kurzen Gegenanstieg wird die Gedächtniskapelle am Ganotzegg (~2060m) erreicht. Von dort erreicht man in wenigen Minuten den Gasthof Glocknerblick (bewirtschaftet). Der weitere Abstieg erfolgt am Wanderweg im Bereich der Schipiste (Wegweiser Kals bzw. Gradonna. Wer mit dem Auto angereist ist, wandert bis zum Hotel und von dort auf der Straße in nördlicher Richtung zurück hinab ins Tal und zum Parkplatz. Wer mit dem Bus gekommen ist, folgt bei einer Weggabelung in rund 1560m der Schipiste in südöstlicher Richtung hinab nach Großdorf, wo sich mitten im Ort die Bushaltestelle befindet.
Die Blauspitze ist im Sommer ein beliebtes Ziel hoch über Kals. Dann kann diese Wanderung nämlich durch die Seilbahnen deutlich abgekürzt werden. Deutlich ruhiger wird es auf der Blauspitze nach
Ende der Seilbahnsommersaison (meist Mitte September). Die hier beschriebene Runde erfordert gute Kondition und ein Mindestmaß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Vom Gipfel aus hat man bei
schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick zur umliegenden Bergwelt. Aufgrund der Höhenlage (fast 2600m) ist die Ausrüstung entsprechend zu wählen (auch im Sommer warme Sachen mitnehmen).