Längenänderung |
Massenänderung |
Rückzug (kleiner 1m) --> stationär | negativ |
Eisrand an allen Messpunkten nachgemessen | ~2500mm Wasseräquivalent |
Zusammenfassung
Das Gletscherhaushaltsjahr 2021/22 zählte zu den gletscherabträglichsten seit Beginn der jährlichen Messungen im Jahr 1992. Ein schneearmer Winter gepaart mit dem drittwärmsten Bergsommer der Messgeschichte (seit 1851) führten im Eiskar zu starker Schnee-, Firn- und Eisschmelze.
Nach zwei für den Eiskargletscher günstigen Haushaltsjahren brachte die Schmelzsaison 2022 wieder einen deutlichen Gletscherrückgang.
Der Ansatz der Gletscherzunge, welche schon 2017 abzureißen drohte, ist neuerlich nicht abgerissen und mittlerweile das sechste Jahr in Folge mit Firn- bzw. Altschnee bedeckt.