Oberwalderhütte 2972m

~730 Höhenmeter (mittel)

30.8.2019, 13.8.2025

 

Mit dem Auto geht es über die mautpflichtige Großglockner-Hochalpenstraße bis zur Franz-Josefs-Höhe (2370m). Alternativ kann man auch mit dem Postbus bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe anreisen (Abfahrt in Heiligenblut um 9.48 Ankunft 10.12, Stand 2025).

 

Von der Franz-Josefs-Höhe weg folgt man dem Gamsgrubenweg durch insgesamt 6 Tunnels Richtung Oberwalder Hütte. Nach dem letzten Tunnel ist der Weg aufgrund Steinschlaggefahr offiziell gesperrt. Ein Begehen auf einige Gefahr ist jedoch möglich. Nach einem schönen Rastplatz in rund 2560m zieht der breite Fahrweg dann nach Nordwesten Richtung Wasserfallwinkelkees. Während der Anstieg früher über den Gletscher erfolgte, quert man nun in ständigem Auf und Ab im Gletschervorfeld nach Westen und erreicht nach einer kurzen nur wenige Meter breiten Gletscherquerung (Stand 2025) den Fuß des Hohen Burgstalls, auf welchem die Oberwalderhütte steht. Mehrere Seilversicherungen (Klettersteig A/B) leiten nun über das Felsmassiv hinauf zur großen Schutzhütte.

 

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.

 

Die Oberwalderhütte liegt mitten in der noch bestehenden Gletscherwelt rund um den Oberen Pasterzenboden. Der Blick zu Großglockner oder Johannisberg ist grandios. Für den Aufstieg sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Für weniger erfahrene Bergsteiger empfiehlt sich die Mitnahme eines Klettersteigsets. Ein Helm sollte aber jeder mitführen. Gletscherausrüstung ist keine notwendig, die letzte kurze Eispassage beim Zustieg zum Großen Burgstall wird wohl 2026 endgültig abgeschmolzen sein. Die Oberwalderhütte bietet sich auch ideal für weitere Unternehmungen wie einer Besteigung der Bärenköpfe an.

 

Blick zum Johannisberg (links), dem Mittleren Burgstall (Mitte) und dem Großen Burgstall, auf welchem die Oberwalderhütte steht (rechts)
Blick zum Johannisberg (links), dem Mittleren Burgstall (Mitte) und dem Großen Burgstall, auf welchem die Oberwalderhütte steht (rechts)
Am Gamsgrubenweg mit dem Johannisberg ständig im Blick
Am Gamsgrubenweg mit dem Johannisberg ständig im Blick
Knapp vor dem Rastplatz in 2560m, die Hütte (rechts oben) bereits im Blick
Knapp vor dem Rastplatz in 2560m, die Hütte (rechts oben) bereits im Blick
Im Wasserfallwinkel, die hütte ist rechts über der Bildmitte am Großen Burgstall zu erkennen
Im Wasserfallwinkel, die hütte ist rechts über der Bildmitte am Großen Burgstall zu erkennen
Brücke über den Gletscherbach mit Blick zum Glockner
Brücke über den Gletscherbach mit Blick zum Glockner
Am Gletscherschliff geht es aufwärts
Am Gletscherschliff geht es aufwärts
Kurze Gletscherquerung
Kurze Gletscherquerung
Im Klettersteig hinauf zur Hütte
Im Klettersteig hinauf zur Hütte
Oberwalderhütte
Oberwalderhütte
Blick vom Mittleren Burgstall zum Großen Burgstall mit der Oberwalderhütte
Blick vom Mittleren Burgstall zum Großen Burgstall mit der Oberwalderhütte

Vielen Dank an meine Ausrüstungssponsoren:

Perfektes Rundumtraining
Perfektes Rundumtraining